⚓ Dein Törn-Überblick – Fakten & Fokus
Mit der Alubat Ovni 455 – einem Expeditionsschiff der Extraklasse – bist du perfekt ausgerüstet, um die hohen Gezeitenunterschiede von Saint-Malo, die Kanäle und die Küsten Südenglands zu meistern. Mach dich bereit für ein intensives Programm, das die CCS Hochseetheorie lebendig werden lässt!
Dein Start- und Zielhafen ist die Porte des Sablons in St. Malo.
-
Törn-Typ: Schulungs- und Meilentörn mit täglicher Fahrdauer zwischen 4 und 12 Stunden, wobei die Zeit auf See Vorrang vor Landausflügen hat. Nachtschläge und Mehrtagesetappen (z. B. nach Südengland) sind nach Crew-Absprache möglich.
-
Revier: Der gesamte Golf von St. Malo, die Kanalinseln, Nordbretagne, Normandie bis Cherbourg und Lézardrieux.
-
Schulungs-Highlights: Du setzt alles aus der Theorie um! Dazu gehören: stündliche Gezeitenberechnungen(Koeffizient, Spring-/Nippzeit), Stromdreiecke, Umgang mit Trockenfallen (bis zu 8 Stunden Stillstand), moderne digitale Navigation (Navionics/TimeZero iBoat) sowie diverse Ankertechniken.
-
Sicherheit: Wir segeln bis Windstärke 6–7 konstant. Ab 7 konstant oder Böen in 8 bleiben wir im Hafen oder entscheiden dies nur einstimmig in der Crew.
-
Vorbereitung: Bitte bring dein CCS Büechli mit! Melde aktiv, welche Punkte du üben möchtest. Am Ende erhältst du eine Meilenbestätigung und eine Logbuch-Kopie.
🚀 Deine Anreise zur Porte des Sablons, St. Malo
Dein Ziel ist es, um 14:00 Uhr im Hafen einzutreffen, damit wir pünktlich mit den Einkäufen und dem Verstauen starten können. Wähle die Route, die dich entspannt und rechtzeitig ans Ziel bringt!
🚄 1. Die Schnellste: Mit dem TGV (Zug)
Der Zug ist oft die effizienteste Variante, besonders aus Frankreich oder mit guter Anbindung.
-
Zielbahnhof: Saint-Malo (SNCF).
-
Verbindung: Nutze die direkten TGV-Züge von Paris Montparnasse – die Fahrt dauert oft nur ca. 2,5 Stunden.
-
Vom Bahnhof zum Hafen: Der Bahnhof ist nah. Nimm ein Taxi 🚕 (sehr bequem) oder den lokalen Bus zur Porte des Sablons / ins Zentrum.
🚗 2. Die Flexibelste: Mit dem Auto
Wenn du viel Gepäck hast oder die Fahrt genießen möchtest:
-
Route: Die Anreise über Rennes oder durch die Normandie (Caen) empfiehlt sich, um den Großraum Paris zu umfahren. Denk daran: Die Schnellstraßen in der Bretagne sind meist mautfrei!
-
Parken: Die gute Nachricht: Ein Gratis Parkplatz in der Marina (Starthafen) ist im Preis inbegriffen! Du parkst direkt beim Schiff – super praktisch.
✈️ 3. Die Alternative: Mit dem Flugzeug
Für längere Anreisen aus der Ferne.
-
Flughäfen: Fliege idealerweise nach Rennes (RNS) (ca. 45–60 Minuten nach St. Malo) oder direkt zum kleinen Regionalflughafen Dinard (DNR) (ca. 20 Minuten nach St. Malo).
-
Weiterfahrt: Plane von dort aus ein Taxi oder einen Mietwagen zur Marina Porte des Sablons.
Bitte plane großzügig Puffer ein, um das 14:00 Uhr-Zeitfenster für die Proviantierung sicherzustellen!
💶 Deine Leistungen an Bord (Inklusive und Exklusive)
✅ Inklusive (Dein Sicherheitspaket)
-
Übernachtungen an Bord (7 oder 14 Nächte).
-
Skipper/Ausbilder (inkl. seiner Haftpflicht und Kaskoversicherung).
-
End- und Zwischenreinigung der Yacht, Bettwäsche.
-
Komplette Sicherheitsausrüstung: Automatikwesten mit Lifelines, AIS-Receiver, Drei PLB AIS Notfunkbaken für Nachtarbeiten.
-
DCS Handfunke im Cockpit, Dingy mit Außenborder.
-
Gratis Parkplatz in der Marina.
-
Meilenbestätigung und individuelle Berücksichtigung deiner CCS-Ausbildungsziele.
❌ Exklusive (Die Bordkasse)
-
Die Bordkasse deckt: Essen & Getränke (an Bord und auswärts), Schiffsdiesel und Marinagebührenaußerhalb des Starthafens.
-
Der Skipper wird durch die Bordkasse verpflegt (auswärts beteiligt er sich).
-
Deine Anreise zum Starthafen und benötigte Medikamente gegen Seekrankheit (bitte ärztlich abklären, da Stuggeron nicht mehr produziert wird) sind selbst zu organisieren.
Pack deine Seesäcke – ich freue mich auf dich und ein unvergessliches Abenteuer in der faszinierenden Gezeitenwelt! ⛵️☀️
Tommy Bieri
Skipper
