top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der ACM Consulting / Oceans Sailing School

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Erbringung von Dienstleistungen durch ACM Consulting / Ocean Sailing School (im Folgenden "ACM" genannt) und den Kunden. Mit der Beauftragung von ACM akzeptiert der Kunde die nachstehenden Bedingungen.

1. Vertragsgegenstand

ACM Consulting bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Family Office Management an. Dies umfasst insbesondere die Organisation und Strukturierung von Family Offices, operative Leitung und Verantwortung, Buchhaltung und Administration, Immobilienverwaltung (inkl. Sanierungs- und Neubauprojekte), Koordination und Führung von Mitarbeitern, Kommunikations- und Informationsmanagement sowie die Pflege von Fahrzeugen. Darüber hinaus bietet ACM Consulting theoretische und auf Wunsch auch praktische Lehrgänge für den Schweizer Hochseeschein an. Die genaue Definition und der Umfang der zu erbringenden Leistungen werden jeweils in einem individuellen Angebot oder einer gesonderten Vereinbarung (im Folgenden "Dienstleistungsvertrag" genannt) schriftlich festgehalten.

2. Vertragsabschluss

  • Angebot und Annahme: Angebote von ACM sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches Angebot von ACM schriftlich annimmt oder eine Dienstleistung von ACM in Anspruch nimmt.

  • Dienstleistungsvertrag: Für komplexe oder längerfristige Projekte wird ein detaillierter Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, der alle relevanten Aspekte wie Leistungsumfang, Zeitplan, Kosten und Zahlungsmodalitäten regelt.

3. Leistungen von ACM Consulting

  • Umfang der Leistungen: ACM erbringt die im Dienstleistungsvertrag oder im Angebot definierten Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen.

  • Individuelle Lösungen: ACM legt Wert auf die Entwicklung massgeschneiderter Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden entsprechen.

  • Zusätzliche Aufgaben: Sollten im Laufe der Zusammenarbeit weitere Aufgaben oder Projekte anfallen, die nicht explizit im ursprünglichen Dienstleistungsvertrag aufgeführt sind, so können diese nach vorheriger Absprache und schriftlicher Vereinbarung (ggf. gegen zusätzliche Vergütung) ebenfalls von ACM übernommen werden.

4. Pflichten des Kunden

  • Mitwirkungspflicht: Der Kunde ist verpflichtet, ACM alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die durch mangelnde Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen zu dessen Lasten.

  • Pünktliche Zahlung: Der Kunde verpflichtet sich zur pünktlichen Zahlung der vereinbarten Vergütung gemäss den im Dienstleistungsvertrag oder Angebot festgelegten Konditionen.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

  • Preise: Die Preise für die Dienstleistungen von ACM werden im jeweiligen Angebot oder Dienstleistungsvertrag festgelegt. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), sofern nicht anders angegeben.

  • Zahlungsfristen: Die Zahlungsfristen werden individuell vereinbart und im Dienstleistungsvertrag festgehalten. Bei Zahlungsverzug behält sich ACM das Recht vor, Verzugszinsen und Mahngebühren zu erheben.

  • Spesen: Sofern nicht anders vereinbart, sind zusätzliche Auslagen und Spesen (z.B. Reisekosten, Materialkosten, externe Dienstleister) gesondert vom Kunden zu tragen und werden nach Aufwand abgerechnet.

6. Laufzeit und Kündigung

  • Dauer: Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach den im Dienstleistungsvertrag festgelegten Bedingungen.

  • Kündigung: Die Kündigungsmodalitäten werden im Dienstleistungsvertrag geregelt. Bei Fehlen einer spezifischen Regelung kann der Vertrag von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

7. Haftung

  • Haftung von ACM: ACM haftet für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von ACM zurückzuführen sind. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Die Haftung ist in jedem Fall auf die Höhe des vereinbarten Honorars begrenzt.

  • Haftung des Kunden: Der Kunde haftet für Schäden, die ACM durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Kunden entstehen.

8. Geheimhaltung

ACM verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kunden bekannt werden und nicht öffentlich zugänglich sind, streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

9. Geistiges Eigentum

Alle im Rahmen der Leistungserbringung von ACM entwickelten Konzepte, Strategien, Dokumente und sonstigen Arbeitsergebnisse bleiben, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, geistiges Eigentum von ACM.

10. Änderungen der AGB

ACM behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen und zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Kunden schriftlich oder in Textform mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Muri AG, Kanton Aargau, Schweiz.

Datenschutzerklärung der ACM Consulting

Inhaber: Manuel Baur

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ACM Consulting (im Folgenden "ACM" genannt) ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch ACM.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:

ACM Consulting I Ocean Sailing School

Manuel Baur

Paradiesweg 8

5630 Muri AG

office@acm-consulting.ch

+41 79 102 12 66

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Vertragsabwicklung und zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

  • Vertragsdaten: Informationen zu den von Ihnen gebuchten Dienstleistungen, Kommunikationsinhalte.

  • Finanzdaten: Bankverbindungen für die Abwicklung von Zahlungen.

  • Spezifische Daten für Hochseescheinkurse: Sofern Sie an einem Hochseescheinkurs teilnehmen, können zusätzliche Daten wie Geburtsdatum, Nationalität, Angaben zu bereits erworbenen Scheinen und ärztlichen Attesten erfasst werden, die für die Anmeldung bei Prüfungsstellen notwendig sind.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Vertragsanbahnung und -erfüllung: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Erstellung von Angeboten, Abschluss und Durchführung von Dienstleistungsverträgen sowie zur Erbringung der vereinbarten Leistungen.

  • Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Anfragen zu beantworten und Sie über den Status Ihrer Projekte zu informieren.

  • Buchhaltung und Administration: Für die ordnungsgemäße Abwicklung finanzieller Transaktionen und die Einhaltung gesetzlicher Buchführungspflichten.

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Soweit dies zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z.B. Meldepflichten) erforderlich ist.

  • Optimierung unserer Dienstleistungen: Zur Verbesserung unserer Angebote und zur Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden.

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:

  • Zur Vertragserfüllung: Wenn dies für die Erfüllung des Vertrages zwingend erforderlich ist (z.B. Weitergabe von Daten an Behörden oder Prüfungsstellen für den Hochseeschein, an Handwerker im Rahmen von Immobilienprojekten, an Finanzinstitute für Zahlungsabwicklungen). In solchen Fällen werden nur die notwendigen Daten weitergegeben.

  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben.

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre explizite Zustimmung zur Weitergabe erteilt haben.

5. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und den gesetzlichen Anforderungen fortlaufend überprüft und verbessert.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Löschung Ihrer Daten, Widerruf Ihrer Einwilligung sowie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

bottom of page